Dinkel-Kartoffel-Gnocchi mit Lauch-Camembert-Soße
Dieses Rezept wurde uns von Bea geschickt. Sie schreibt: „Ich hatte das Glück, mal einen Camembert in der VEG zu ergattern 🙂 da kam mir die Idee zu diesem Gericht:
Dieses Rezept wurde uns von Bea geschickt. Sie schreibt: „Ich hatte das Glück, mal einen Camembert in der VEG zu ergattern 🙂 da kam mir die Idee zu diesem Gericht:
Curry. Ein Begriff, tausend Rezepte. Ob mit Fisch, Fleisch, vegetarisch oder vegan – Currys begeistern mit ihrer unschlagbaren Vielfalt an Zutaten und tollen Aromen. Hier eine sehr simple, fruchtige Variante mit Rosenkohl.
Als wir im letzten Jahr das erste mal Schwarzkohl im SoLaWü-Päckle hatten, waren wir erst mal recht ratlos was man damit anfangen kann. Nach ein bisschen Suchen sind wir aber recht schnell fündig geworden. Schwarzkohl wird besonders häufig in Norditalien angebaut und gegessen. Ein typisches Gericht aus dieser Region ist die Ribollita, eine sehr leckere Suppe mit Schwarzkohl – perfekt für den Winter!
Da ist es! Das erste Kürbisrezept auf diesem Blog 🙂
Die Erwartungen sind vermutlich hoch und ich kann euch versprechen: Dieses Gericht ist nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein wahrer Schmaus 🙂
Vor Kurzem hatte ich ein Kochbuch meiner Mama in der Hand und stieß beim Durchblättern auf diesen Eintopf. Ich esse Lachs zwar am liebsten geräuchert oder knusprig gebraten – aber für die anstehende Herbstzeit klang diese Variante nach einer passenden Alternative.
Wenn also der nächste Staudensellerie im Päckle landet, solltet ihr die Chance nutzen 🙂
So wirklich bewusst war mir der Fenchel in der asiatischen Küche noch gar nicht begegnet. Es war auch nicht meine Idee, die Knolle auf diese Art zu verarbeiten, sondern die meines Freundes. Vielleicht sollte ich ihm öfters mal den Kochlöffel überlassen, denn dieses Gericht ist wirklich gelungen. Die Kombination aus würzig, pikant und süß – einfach super lecker!
Das mit dem frischen Fenchel war zugegebenermaßen gar nicht so geplant. Aber die Knolle „musste weg“ – und so landete sie kurzerhand fein gehackt in der Pfanne. Nun, was soll ich sagen? Seitdem ist sie fester Bestandteil dieses Rezepts, welches ich euch keinesfalls vorenthalten möchte.
Dem Mangold bin ich tatsächlich zum ersten Mal bei der Solawü begegnet – zuvor hatte ich weder davon gehört noch davon probiert.
Dementsprechend musste ich erst einmal recherchieren, was ich mit dem grünen Blattgemüse nun anstellen sollte. Die Kombination mit Gnocchi und Feta klang für mich nach dem perfekten Mangold-Einsteiger-Rezept. Seither weiß ich, was ich bis dahin verpasst hatte und freue mich über jedes Solawü-Päckle, in dem die großen grünen Blätter zu finden sind.
Der erste Mangold dieses Jahres erinnert mich an den letzten des Vorjahres. Es war für uns als SoLaWü-Nachzügler das erste „Päckle“. Sebastian kündigte Mangold an. Und ich war verunsichert. Was soll ich denn mit Mangold? Und was wenn er mir nicht schmeckt? Vielleicht war die ganze SoLaWü Sache doch keine gute Idee? Ein Tag später war dieses Rezept für 2 Personen erdacht und ausprobiert und mit unserem ersten SoLaWü Essen im Bauch wusste ich: Es war eine gute Idee!
Das sogenannte Senfei war für mich lange ein Schulkantinen-Essen, in das ich mich erst ein paar Jahre danach verlieben konnte. Mit Blumenkohl und einer selbstgemachten Sauce verschwinden schnell die – womöglich auch bei euch noch präsenten – schlechteren Erinnerungen. Ein herrlich frisches Gericht für zwei Personen, das z. B. mit einem Dijon-Senf eine leicht scharfe Note bekommen kann.